Wissen ist nicht
in Stein gemeißelt,
sondern LEBENDIG.

Advoselect

Advoselect ist DAS europäische Netzwerk deutschsprachiger Wirtschaftskanzleien. Zu den Mitgliedern zählen Kanzleien aus ganz Deutschland sowie aus Dänemark, England, Frankreich, Italien, Österreich, Polen, der Niederlande, Belgien, Luxemburg, Portugal und der Schweiz. Die  Mitgliedskanzleien sind auf wirtschaftsrechtliche Fragestellungen spezialisiert und beraten vor allem mittelständische Unternehmen.

Gegründet wurde das Netzwerk Anfang 1992 als Advoselect EWIV (Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung). Heute werden die Aktivitäten des ständig wachsenden Netzwerks in dem Advoselect e.V. und der Advoselect Service-AG gebündelt.

Die Mitgliedskanzleien profitieren von ständigem Erfahrungsaustausch untereinander, der Vermittlung von Mandanten über Grenzen hinweg, einem effizienten Wissensmanagement mit exklusivem Zugang zu Fachinformationen sowie von einer Dachmarke mit europaweiter Strahlkraft, die als Qualitätssiegel das eigene Kanzleimarketing unterstützt.

Fachausschüsse und Arbeitskreise

Kernbestandteil unseres Netzwerkes ist der Kompetenzaustausch zwischen den Mitgliedskanzleien. Er findet vor allem in den juristischen Fachausschüssen und den fachübergreifenden Arbeitskreisen statt.

Juristische Fachausschüsse

Diese werden in den Bereichen Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Immobilien- und Baurecht, Arbeitsrecht, Insolvenzrecht und Sanierung sowie Internationalem Rechtsverkehr angeboten. Unter einer festen Leitung und mit jeweils 5 bis 15 Mitgliedern diskutieren die Fachausschüsse die aktuelle Rechtsprechung in ihren Fachbereichen, tauschen Erfahrungen aus ihrer juristischen Tätigkeit aus, bringen gemeinsame Projekte auf den Weg und stimmen Schwerpunkte für gewünschte Seminarangebote ab.

Arbeitskreise

Die fachübergreifenden Arbeitskreise sind für alle Anwälte der Mitgliedskanzleien offen. Sie befassen sich vor allem mit aktuellen Themen aus den Bereichen Marketing und Qualitätsmanagement. Ein eigener Arbeitskreis „Junganwälte“ widmet sich zudem gezielt Fragestellungen, die für Nachwuchsanwälte besonders interessant sind.

Gesellschafterversammlung

Eine optimale Möglichkeit, die anderen Anwälte unseres Netzwerkes kennen zu lernen, bietet sich bei unseren Gesellschafterversammlungen. Diese finden zweimal pro Jahr statt, einmal in Deutschland und einmal im europäischen Ausland. Die Besonderheit dabei ist, dass wir diese Tagung immer in einer Stadt veranstalten, in der eine Advoselect-Kanzlei vertreten ist. Unsere Gastgeberkanzlei bekommt damit die Möglichkeit, sich, die Stadt, das Land und auch das Rechtssystem zu präsentieren.

Juristische Fachausschüsse und “fachfremde” Arbeitskreise runden das Programm ab. Pflichtbestandteile sind die Mitgliederversammlung des Advoselect e.V. und die Hauptversammlung der Advoselect Service-AG, in denen unsere Gesellschafter und Aktionäre über zukünftige Projekte und die aktuelle Geschäftslage informiert werden.

Natürlich haben unsere Gesellschafter auch beim Rahmenprogramm (z. B. Stadtführungen, Theaterbesuche, Abschlussdinner etc.) ausreichend Gelegenheit, sich auch persönlich besser kennen zu lernen.

Veranstaltungen

Gefahren minimieren in der Corona-Krise: Schutz vor „Zombie-Firmen“, krisensicheres Lieferkettenmanagement und Neuerungen im Insolvenzrecht Top-Themen bei „Advoselect“-Herbsttagung in neuem Online-Format

Wenn sich Wirtschaftsanwälte aus ganz Europa zur „Advoselect“-Herbsttagung treffen, um sich zu den neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung auszutauschen, dann steht normalerweise der persönliche Kontakt ganz im Vordergrund. In diesem Jahr war jedoch alles ein bisschen anders: Statt einer Präsenzveranstaltung fand die Herbsttagung pandemiebedingt in einem neuen Online-Format statt, bei dem sich die Kanzleien über Videokonferenzen zusammenschalteten.

„Es wird niemanden verwundern, dass Corona in diesem Jahr das alles bestimmende Thema war“, so Advoselect-Vorstand Viktoria Maruschka. „Im Mittelpunkt der Tagung stand vor allem die Minimierung der vielfältigen Risiken, denen europäische Unternehmen in der aktuellen Krise ausgesetzt sind.“ Herausragende Themen waren dabei das richtige Lieferkettenmanagement und der Umgang mit Force-Majeur-Klauseln in den unterschiedlichen europäischen Ländern. „Dieser Themenbereich hat aktuell eine so große Relevanz für die Wirtschaft in Europa, dass wir eine eigene Web-Seminarreihe für Mandanten der „Advoselect“-Kanzleien auf den Weg gebracht haben. Die ersten drei Folgen mit den Schwerpunkten Deutschland, Großbritannien, Italien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Russland und Ungarn hatten bereits große Resonanz.“ Im kommenden Jahr sind weitere Web-Seminare geplant. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Nachgang können die Web-Seminare auch online unter http://blog.advoselect.com abgerufen werden, wo Interessierte auch viele weitere aktuelle Beiträge rund um das Wirtschaftsrecht in Europa finden.

Ein zweiter Themenkomplex, der bei der diesjährigen Herbsttagung im Mittelpunkt stand, waren die aktuellen Entwicklungen rund um das Insolvenzrecht. Vor allem in Deutschland ist in diesem Bereich gerade sehr viel in Bewegung – vom außergerichtlichen Sanierungsverfahren über die begrenzte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bis hin zu Veränderungen bei der Restschuldbefreiung. Auch der Schutz des eigenen Unternehmens vor Gefahren, die unentdeckte „Zombie-Firmen“ als Geschäftspartner mit sich bringen, treibt viele Unternehmer in Europa derzeit um und war somit auch ein beherrschendes Thema der Herbsttagung.

Auch wenn der persönliche Kontakt in diesem Jahr nicht wie sonst gewohnt möglich war, nutzten wieder zahlreiche Anwältinnen und Anwälte aus ganz Europa die Möglichkeit, sich zu rechtlichen Entwicklungen in anderen Ländern zu informieren, Fachinformationen auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen, um ihre Mandanten auch in Krisenzeiten bestmöglich beraten zu können. „Die Zusammenarbeit über Grenzen hinweg ist gerade jetzt wichtiger denn je, denn so wie das Virus machen zum Beispiel auch Lieferketten nicht vor Landesgrenzen Halt“, so Advoselect-Vorstand Viktoria Maruschka. „Die Mandanten von Advoselect-Kanzleien können sicher sein, dass sie auch bei Fragestellungen rund um Geschäfte im europäischen Ausland immer eine schnelle und kompetente Beratung bekommen, weil hinter jeder regional verankerten Kanzlei immer auch ein starkes, europaweites Netzwerk an Experten steht.“

Aufsichtsrat

Der Aufsichtsrat der Advoselect e.V. steht dem Geschäftsführer mit Rat und Tat zur Seite:

 Sven Griese

 

Sebastian Ludolfs

 

Gregor Kleinknecht

Ehrenvorsitz

 Frank E. R. Diem

Vorstand 

 

Viktoria Maruschka ist seit 2012 für die Advoselect Service-AG in der Organisationszentrale in Gießen tätig und seit 2014 Vorstand der Advoselect Service-AG.

Die Diplom-Kauffrau ist bei Advoselect Ansprechpartnerin für Mitgliedskanzleien, Partner und Interessenten, die dem Netzwerk beitreten möchten. 

Kontakt: info(@)advoselect.com